FAQs zum Auto Ident Verfahren von WebID

FAQs zur Automatisierten Identifikation mit Fotos – AutoIDFAQs zur Automatisierten Identifikation mit Fotos – AutoID
FAQs zur Automatisierte Identifikation mit Fotos – AutoID
Wie funktioniert die automatisierte Identifikation mit Fotos?
Die Identifikation erfolgt in drei einfachen Schritten:
- Du machst einige Angaben zu deiner Person.
- Dann nimmst du Fotos von der Vorder- und Rückseite deines Ausweisdokuments auf.
- Und zuletzt nimmst du ein Porträtfoto von dir auf.
Bei erfolgreicher Prüfung bist du damit identifiziert! In diesem Video wird der Ablauf genau erklärt: Identifikation mit Fotos – so einfach geht’s: Identifikation mit Fotos – Erklärvideo WebID AutoID
Mit welchen Ausweisdokumenten kann ich mich identifizieren?
Du kannst jeden gültigen und intakten deutschen Personalausweis oder Reisepass nutzen. Zudem erkennen wir international über 8000 Ausweisdokumente aus mehr als 200 Ländern und Hoheitsgebieten an. Im Zweifel kann dir zudem dein Anbieter sagen, ob du dein Dokument zur Legitimierung nutzen kannst.
Zu welchen Zeiten kann ich mich identifizieren?
Die automatisierte Identifikation mit Fotos, WebID AutoID, steht dir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Sehr sicher. Deine Daten werden ausschließlich für die Durchführung der von dir gewünschten Transaktion verwendet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. WebID erfüllt die relevanten Datenschutzvorschriften. Dein Anbieter erhält deine Daten mehrfach verschlüsselt. Zudem stehen die WebID-Server allesamt auf deutschem Boden. WebID wird zudem regelmäßig in Audits geprüft, so beispielsweise von der TÜViT GmbH und diversen Bankinstituten.
Werden meine Daten von WebID gespeichert?
WebID speichert keine persönlichen Daten, es sei denn, du gibst dein Einverständnis. Auf Wunsch kannst du deine Daten bei uns sicher, mehrfach verschlüsselt und hinter mehreren Firewalls hinterlegen. Bei einigen Vertragspartnern ist es möglich, diese hinterlegten Angaben bei einer künftigen Transaktion zu nutzen, ohne erneut den gesamten Identifikationsprozess zu durchlaufen.
In Fällen, in denen kein Nutzerprofil gespeichert wird, verarbeiten wir deine Daten nur und löschen diese 30 Tage nach Anlage, abhängig von den Vertragsbedingungen des jeweiligen Vertragspartners.
Mir wird angezeigt, dass mein Ausweisfoto nicht erkannt wurde. Was soll ich machen?
Damit unser System deinen Ausweis überprüfen kann, muss das Foto eine gute Qualität aufweisen. Beachte darum bitte folgende Hinweise:
- Sorge dafür, dass es im Raum hell genug ist.
- Achte darauf, dass das Bild scharf ist.
- Zur Fokussierung hilft ein neutraler Untergrund wie ein weißes Stück Papier.
- Halte den Ausweis so, dass deine Finger die Schrift nicht verdecken.
- Achte darauf, dass auf dem Ausweis keine Spiegelungen zu sehen sind.
- Der Ausweis darf nicht beschädigt oder abgelaufen sein.
Mir wird angezeigt, dass mein Porträtfoto nicht erkannt wurde. Was soll ich machen?
Um dein Porträtfoto mit dem Foto auf deinem Ausweis vergleichen zu können, muss dein Porträtfoto eine gute Qualität aufweisen. Beachte darum bitte folgende Hinweise:
- Sorge dafür, dass es im Raum hell genug ist.
- Wähle einen neutralen Hintergrund ohne Ablenkungen (keine Bilder von anderen etc.)
- Achte darauf, dass das Bild scharf ist.
- Folge genau den Anweisungen auf dem Bildschirm und bewege dein Gesicht wie angegeben.
- Achte darauf, dass während der Ausweisfotoaufnahme keine Hologramme auf dem Bild auf dem Ausweis sein sollten.
- Solltest du für den Identifizierungsvorgang Kopfhörer benutzen, setze diese bitte für das Porträtfoto ab.
Wie schließe ich die Identifikation erfolgreich ab?
Der Identifikationsvorgang wird automatisch beendet, nachdem du die Ausweisprüfung und Portraitbildprüfung erfolgreich durchlaufen hast.
Lass uns dir helfen
Unterstützung bei Identifikationsproblemen – wir sind hier, um dir zu helfen
The Latest

Öffentliche Anerkennung des gemeinsamen PionierprojektsÖffentliche Anerkennung des gemeinsamen Pionierprojekts
Offizielle eGov-Auszeichnung für WebIDs Videoidentifikation: Wiesbaden erhält DIGITAL-Award für Online-Meldung am Wohnsitz
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gratuliert Wiesbaden zur Anerkennung der Online-Wohnsitzmeldung als „exzellentes Projekt“ beim DIGITAL-Award 2024.
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gratuliert Wiesbaden zur Anerkennung der Online-Wohnsitzmeldung als „exzellentes Projekt“ beim DIGITAL-Award 2024.

Bekanntgabe neuer Tochtergesellschaft WebID España mit Sitz in Madrid Bekanntgabe neuer Tochtergesellschaft WebID España mit Sitz in Madrid
WebID Group betritt spanischen Markt: Renommierte AEFI nimmt erstmals Online-Ident-Partner auf
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gibt ihren Beitritt zur Asociación Española de Fintech e Insurtech (AEFI) bekannt.
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gibt ihren Beitritt zur Asociación Española de Fintech e Insurtech (AEFI) bekannt.