Zum Hauptinhalt springen
WebID

Biometrie

Was ist Biometrie?

Biometrie ist eine innovative Technologie, die auf der Erfassung und Analyse biologischer Merkmale oder Verhaltensweisen zur Identifizierung von Personen basiert. Und genau damit beschäftigt sich dieser Beitrag.

Was sind biometrische Daten?

Biometrische Daten beschreiben personenbeziehbare oder personenbezogene Informationen zu physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Eigenschaften einer identifizierbaren Person. Biometrische Daten, etwa Fingerabdrücke, Irismuster, Gesichtsmerkmale, können die Identifikation sowie Verifikation einer natürlichen Person ermöglichen.

Welche Arten von Biometrie gibt es?

Es gibt biologische-, morphologische- und verhaltensbiometrische Methoden, die in sicherheitsrelevanten Bereichen zum Einsatz gebracht werden. Im Digitalbereich wird morphologische Biometrie bei der Identifizierung genutzt. Es erfolgt also eine Erkennung und der Abgleich physiologischer Merkmale wie beispielsweise Irismuster oder Gesichtsform.

Biometrische Authentifizierung wird bereits in vielen Branchen genutzt:

Zugeschnitten auf den konkreten Use Case und die Branche bietet WebID eine Vielzahl an Lösungen zur digitalen Authentifizierung, bei denen auch biometrische Merkmale zur Identifizierung zum Einsatz kommen, etwa AutoID.

Die Vorteile von biometrischer Authentifizierung

Biometrische Authentifizierung im Online-Business bietet Kund:innen Schnelligkeit, Bequemlichkeit und die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten. Unternehmen, die Lösungen zur biometrischen Erkennung eingeführt haben, bauen zudem Vertrauen bei ihren Kund:innen auf.

Weitere Vorteile einer biometrischen Authentifizierung:

  • Höhere Sicherheit: Biometrie kann die Sicherheit von Authentifizierungssystemen erhöhen und verringert das Risiko von Identitätsdiebstahl.
  • Bequeme Nutzererfahrung: Die biometrische Authentifizierung ermöglicht eine nahtlose und bequeme Verifikation, ohne dass Nutzer:innen sich Passwörter merken müssen.
  • Schnelle Authentifizierung: Der Prozess der biometrischen Authentifizierung ist in der Regel problemlos und einfach, wodurch Kund:innen Zeit sparen.
  • Problemlose Integration: WebID Lösungen zur biometrischen Authentifizierung passen sich den individuellen Datenschutzvorgaben der jeweiligen Branche an. Die Einrichtung erfolgt einmalig und ist individuell einstellbar.
  • Schutz vor Betrug: Biometrische Verfahren wirken vorbeugend und abschreckend gegen Online-Betrug.

WebID Projekte mit biometrischer Authentifizierung

Biometrie wird in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt, um Identitätsprüfungen schnell und sicher durchzuführen. WebID Solutions hat hierfür mehrere Verfahren der biometrischen Authentifizierung entwickelt, mit denen unsere Partner von einer einfachen Bedienung und Zuverlässigkeit profitieren. Bei der Online-Anmeldung zur Eheschließung beispielsweise erfolgt eine Authentifizierung anhand eines Abgleichs biometrischer Merkmale.

Wie funktioniert biometrische Erkennung?

Bei Verwendung von WebID Lösungen zur biometrischen Erkennung wird bereits während der Implementierungsphase darauf geachtet, den Prozess für alle Endgeräte, Nutzungsformen und Altersgruppen so leicht und intuitiv wie möglich zu halten. Damit können Unternehmen nebenbei auch dem Inklusionsgedanken gerecht werden. Dank modernster Technologie und Nutzerzentrierung wird die biometrische Erkennung als benutzerfreundlicher Vorgang erlebt, der den Schutz persönlicher Daten bestens berücksichtigt.

Wie funktioniert Biometrie im Rahmen des Onboardings?

Unternehmen haben die Möglichkeit, mit AutoID auf eine automatisierte Lösung zur biometrischen Authentifikation zu setzen. Hierbei wird das Gesicht des Kunden oder der Kundin vollautomatisiert mit dem in einem amtlichen Dokument hinterlegten Bild biometrisch abgeglichen, also etwa mit dem Foto des Personalausweises.

In beiden Fällen kann eine Authentifizierung schnell und sicher erfolgreich abgeschlossen werden.

Wie helfen biometrische Daten bei künftigen Identifikationen?

Kund:innen, die zu einem früheren Zeitpunkt bereits über andere WebID Lösungen biometrisch authentifiziert wurden, können ihre gespeicherten Daten zur Vereinfachung zukünftiger Anmeldungen oder Authentifizierungen nutzen. Bei Aufruf unserer Schnittstelle werden die eingereichten Daten automatisch mit den vorhandenen Profilen aus der Datenbank abgeglichen. Sofern eine abgeschlossene Identifikation vorliegt und in der Datenbank gespeichert ist, wird diese/r Nutzer:in gefragt, ob die hinterlegte digitale Identität zur Verifizierung verwendet werden darf. Bei Zustimmung erhält die Person eine Transaktions-Authentifizierungs-Nummer (TAN) per SMS und mit Eingabe der TAN gibt sie die Einverständniserklärung zur Wiederverwendung des Nutzerprofils.

Ist Biometrie sicher?

Ganz allgemein gesprochen, sind biometrische Merkmale von Personen einzigartig und nur mit relativ hohem Aufwand zu fälschen, insofern kann man Biometrie durchaus als “sicher” bezeichnen. Allerdings sollte jedem klar sein, dass in irgendeiner Form erfasste und digital gespeicherte biometrische Daten – so wie alle persönlichen Daten – in den falschen Händen durchaus großen Schaden anrichten können.

Einsatz von biometrischen Lösungen: Darauf müssen Unternehmen achten

Unternehmen, die Lösungen zur biometrischen Authentifizierung in ihre Identifikationsprozesse einbinden (wollen), müssen sicherstellen, dass die hierüber generierten Daten sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind – und natürlich den jeweiligen rechtlichen Vorgaben entsprechen.

Unternehmen sollten transparent sein und klare Richtlinien für die Erfassung, Speicherung und Nutzung biometrischer Daten festlegen und kommunizieren, um Datenschutzbedenken auszuräumen.

Wie schützen Unternehmen biometrische Daten ihrer Kund:innen?

Die WebID Lösungen zur sicheren biometrischen Authentifizierung entsprechen den relevanten rechtlichen Vorgaben. Allerdings gehören verschiedene Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitschecks ebenfalls zu einem ausgefeilten Sicherheitskonzept.

Was sagt das Gesetz zur Biometrie?

Die Gesetzgebung zur Verwendung biometrischer Authentifizierungslösungen variiert je nach Land und Region. WebID legt großen Wert auf die gesetzliche Konformität der angebotenen Lösungen. AutoID beispielsweise entspricht folgenden rechtlichen Vorgaben:

  • Fernmeldegesetzes (FMG)
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Ist Biometrie fair für alle?

Die Fairness beim Einsatz biometrischer Identifikationsverfahren hängt davon ab, wie sie implementiert und genutzt wird. Biometrische Verfahren sollten keine Vorurteile oder Diskriminierung zulassen und die Privatsphäre sowie die Rechte aller Benutzer:innen respektieren.

Biometrische Authentifikation: Mehr Sicherheit für Online-Transaktionen

WebID stellt Authentifizierungsverfahren zur Verfügung, die sich einfach in bestehende Systeme integrieren lassen – und sind damit flexibel konfigurierbar hinsichtlich des jeweiligen Anwendungsfalls. Branchenunabhängig ist es unser Ziel, für jede Art von Online-Transaktion höchste Sicherheit mit einem hervorragenden Kundenerlebnis zu verbinden, rund um die Uhr on-demand.

Schnelle Bonitätsauskunft für ImmoScout24-Kund:innen

ImmoScout24 erweitert kontinuierlich sein Unterstützungsangebot für eine schnelle Bewerbung: So haben Mieter:innen die Möglichkeit, über das ImmoScout24-Portal, ihre Bonitätsauskunft direkt ihren Vermieter:innen vorzulegen.

Mehr erfahren
Bonitätsauskunft in drei Minuten dank AutoID-Lösung