Your True Identity CompanyYour True Identity Company
Echte Identitäten in der digitalen und virtuellen Welt: Sicherer, einfacher und zugänglicher. Echte Identitäten in der digitalen und virtuellen Welt: Sicherer, einfacher und zugänglicher.






Am Anfang steht die Idee
Frank S. Jorga hat bereits 2011 die visionäre Idee, dass Online-Transaktionen grundlegend anders durchgeführt werden müssten: Er stellt sich eine Welt vor, in der man sich für wichtige Online-Transaktionen wie das Eröffnen eines Kontos nicht mehr physisch ausweisen muss. Stattdessen soll dies bequem und gesetzeskonform über einen Video-Call möglich sein.
Die Gründung von WebID
Nach ausführlichen Recherchen und vielen intensiven Gesprächen entsteht aus dieser visionären Idee WebID Solutions GmbH, die Frank S. Jorga zusammen mit zwei weiteren Gesellschaftern 2012 gründet. Mit seinem Bruder Sven Jorga, nach wie vor CTO bei der WebID, wird die technologische Expertise langfristig inhouse etabliert.
Offizielle Zulassung des WebID Video-Ident-Verfahrens
Anfang 2014 erhält WebID die offizielle Genehmigung für ihre effiziente Alternative zum Post-Ident-Verfahren. Diese WebID-Innovation setzt neue Branchenstandards und führt zur Veröffentlichung wichtiger BaFin-Rundschreiben. Und kurz darauf, am 8. April 2014 führt die erste Bank das Video-Ident-Verfahren der WebID ein. Zahlreiche führende Finanzdienstleister folgen diesem Beispiel und es entstanden viele vertrauensvolle Partnerschaften, die auch heute noch auf Augenhöhe fortbestehen.
Auf Expansionskurs in den internationalen Markt
Mit der Eröffnung des Hochsicherheits-Videoident-Centers in Solingen sowie eines weiteren Standorts in Hamburg beginnt WebID 2015, ihre Präsenz international auszubauen. Neben der Expansion in den DACH-Raum mit Niederlassungen in Österreich und der Schweiz wagt WebID den Schritt nach Indien, um dort neue Märkte zu erschließen.
Einführung der Qualifizierten Elektronischen Signatur (QES)
Dank dieser neuen WebID-Lösung können Kundinnen und Kunden seit 2016 rechtlich bindende Verträge online unterzeichnen, zum Beispiel Kreditverträge oder Versicherungen. Und mit der Eröffnung des Standorts in Kiel bietet WebID seit 2016 maßgeschneiderte Entwicklungs- und IT-Services an, womit Unternehmen primär im Bankensektor noch umfassender von unseren individuellen Lösungen und unserer Beratungskompetenz profitieren.
Vollautomatisiertes Ident-Verfahren
Seit 2017 bietet WebID ein vollautomatisiertes Identifikationsverfahren an, das auf einer bereits 2012/13 entwickelten und teilweise patentierten Technologie basiert. Diese Weiterentwicklung verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Nutzerfreundlichkeit der Videoidentifikationsverfahren und trägt zu deutlich effizienteren Prozessen bei.
Markteintritt USA
Mit Eröffnung der ersten beiden Büros in den USA (San Mateo und New York) schafft WebID den Sprung über den großen Teich. Maßgeblich für das aufkeimende Interesse im US-Markt sind das Know-how der WebID sowie deren vollautomatisierten Ident-Produkte, die aufgrund der hohen Sicherheitsstandards auch von Fortune-500-Companies in Erwägung gezogen werden.
Eine weitere Innovation: Biometrie
Unser KI-gestütztes Verfahren zur vollautomatisierten, biometrischen Gesichtserkennung, AutoID, revolutioniert erneut den Markt der Ident-Verfahren, denn mit dieser neuen WebID Lösung erfolgt die Prüfung von Ausweisdokumenten mit KI rund um die Uhr und weltweit.
Altersüberprüfung und Referenzüberweisung
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bewertet AvsID, das von WebID als einem der ersten Anbieter bereitgestellte Online-Verfahren zur Altersüberprüfung als sehr gut. Und mit AccountID bietet WebID erneut eine Innovation an: Mit dieser Lösung wird die Online-Identifikation durch eine Referenzüberweisung übers Online-Banking initiiert und damit einfacher und schneller.
WebID gewinnt AnaCap als Investor
Mit dem Engagement von Daniel Kreis als Co-CEO sowie dem Einstieg des britischen Investors AnaCap wird WebID darin bestärkt, die ambitionierte Wachstums- und Internationalisierungsstrategie fortzusetzen. Gleichzeitig erfolgt eine weitere Skalierung der Produktpalette sowie der Beratungsleistungen, die auf die Anforderungen der relevanten internationalen Zielmärkte ausgerichtet sind.
Visionär mit Auftrag
Zehn Jahre nach Gründung und Bereitstellung einer kontinuierlich erweiterten Palette an (SaaS-)Lösungen zur Online-Identifikation richtet WebID erstmals den ID X Summit aus, ein Event rund um das Thema digitale Identitäten, das nun regelmäßig Branchenkenner und Interessierte zum intensiven Austausch zusammenbringt. Und WebID bringt 2022 die WebID Wallet, die erste App für Endnutzerinnen und Endnutzer heraus, womit erstmals ein Produkt für den B2C-Markt bereitsteht.
Wiederverwendbare digitale Identitäten
Mit TrueID launcht WebID eine Identifikationslösung, die es Nutzenden erlaubt, ihre einmal durchgeführte digitale Identifikation wiederzuverwenden. 17 Millionen Menschen haben der WebID inzwischen die Erlaubnis gegeben, ihre auf deutschen Hochsicherheitsservern gespeicherte Daten für weitere Identifikationsprozesse vorzuhalten. Und die Stadt Wiesbaden bietet seinen Bürgerinnen und Bürger seit 2023 mit der Anmeldung zur Eheschließung sowie einem Service zur Wohnungsummeldung erste digitale Behördendienstleistungen an. Dabei erfolgt das verschlüsselte Auslesen von Ausweisdaten mit der GwG-konformen, vollautomatisierten WebID-Lösung eID.
Erschließung neuer Märkte
WebID ist weiterhin auf Expansionskurs und überzeugt dank ausgewiesener Beratungsexpertise das erste Fortune-500-Unternehmen in den USA. Neben diesem wichtigen Erfolg auf dem internationalen Parkett wird auch das B2C-Business mit weiteren attraktiven Angeboten für Endverbraucherinnen und Endverbraucher ausgebaut. So können diese über die WebID-Wallet inzwischen bequem einen Minikredit beantragen.
Our team
Join the Innovation RevolutionJoin the Innovation Revolution
Unseren Technologien prägen die Zukunft – werde Teil eines Teams, das jetzt schon den Alltag von morgen gestaltet.
Mehr erfahren
Inklusion und Diversität
Bei der Suche nach neuen Talenten schauen wir neben der fachlichen Qualifikation vor allem darauf, Mitarbeitende für uns zu gewinnen, die unsere Wertevorstellungen an eine respektvolle Unternehmenskultur teilen.
Nationalitäten.
Unsere Mitarbeitenden kommen aus den verschiedensten Ländern, aktuell (2024) zählen wir 31 Nationalitäten. Das fördert die Zusammenarbeit gerade im Kontext unserer zunehmend internationalen Projekte.

Altersdiversität.
Ob Babyboomer, Generation X, Millennials oder Generation Z: Bei WebID arbeiten Menschen im Alter von 19 bis 65 Jahren. Zwischen dem jüngsten und dem ältesten Teammitglied liegen 46 Jahre.
Gender-Balance.
Mann, Frau, Divers: Die Geschlechterverteilung bei der WebID zum Stichtag 31.12.2024 ist eher untypisch für die Technologiebranche – und macht den feinen Unterschied.

The Latest

Öffentliche Anerkennung des gemeinsamen PionierprojektsÖffentliche Anerkennung des gemeinsamen Pionierprojekts
Offizielle eGov-Auszeichnung für WebIDs Videoidentifikation: Wiesbaden erhält DIGITAL-Award für Online-Meldung am Wohnsitz
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gratuliert Wiesbaden zur Anerkennung der Online-Wohnsitzmeldung als „exzellentes Projekt“ beim DIGITAL-Award 2024.
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gratuliert Wiesbaden zur Anerkennung der Online-Wohnsitzmeldung als „exzellentes Projekt“ beim DIGITAL-Award 2024.

Bekanntgabe neuer Tochtergesellschaft WebID España mit Sitz in Madrid Bekanntgabe neuer Tochtergesellschaft WebID España mit Sitz in Madrid
WebID Group betritt spanischen Markt: Renommierte AEFI nimmt erstmals Online-Ident-Partner auf
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gibt ihren Beitritt zur Asociación Española de Fintech e Insurtech (AEFI) bekannt.
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, gibt ihren Beitritt zur Asociación Española de Fintech e Insurtech (AEFI) bekannt.

WebID Wintercup der GoBig League als Zeichen für Fair Play und mehr SicherheitWebID Wintercup der GoBig League als Zeichen für Fair Play und mehr Sicherheit
Gegen Manipulation und digitale Gewalt im E-Sport
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, und Berlin International Gaming (BIG), eine führende E-Sport-Organisation in Europa, kündigen die Ausrichtung des ersten WebID Wintercups an.
Die WebID Group, Spezialist für digitale Identitäten, und Berlin International Gaming (BIG), eine führende E-Sport-Organisation in Europa, kündigen die Ausrichtung des ersten WebID Wintercups an.
Standorte
