Zum Hauptinhalt springen
WebID

Retourenbetrug –
Die wachsende Bedrohung für den Onlinehandel

Dieses White Paper beleuchtet das zunehmende Problem des Retouren-Betrugs im E-Commerce, einem Phänomen, das sich insbesondere in Deutschland stark verschärft hat. Mit einer Retouren-Quote von rund 75 % gilt Deutschland als Spitzenreiter im internationalen Vergleich. Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten wie dem Ukraine-Krieg und hoher Inflation verzeichnen Onlinehändler wachsende finanzielle Verluste durch missbräuchliche Rücksendungen. Dabei reicht das Spektrum der Betrugsmaschen von der Rückgabe benutzter, gefälschter oder gestohlener Ware über das Versenden leerer Kartons bis hin zum Austausch hochwertiger Produkte gegen minderwertige.

Das White Paper stellt die häufigsten Betrugsarten vor, quantifiziert den wirtschaftlichen Schaden (allein in Deutschland auf über eine Milliarde Euro jährlich geschätzt) und zeigt auf, wie sich Unternehmen schützen können. Es werden präventive Maßnahmen empfohlen, wie etwa die Einführung von Online-Identifikationsverfahren, sichere Zahlungsmethoden, der Einsatz von Betrugserkennungssoftware und die Umsetzung von KYC-Prozessen („Know Your Customer“). Dabei wird auch auf die Herausforderung eingegangen, strengere Rückgaberegelungen einzuführen, ohne dabei die Kundenzufriedenheit zu gefährden.

Whitepaper Retourenbetrug

Dive into the Knowledge Pool

Tauche ein in eine Welt voller wertvoller und ausführlicher Ressourcen zu den Themen Geldwäschebekämpfung (GwG), Know Your Customer (KYC) und Identitätsüberprüfung. Unsere Experten haben exklusiv für dich geschrieben, um dir die besten Einblicke zu liefern.

  • Ein unverbindlicher Einablick in alle Funktionen
  • Abgestimmt auf deine spezifischen Bedürfnisse
  • Antworten auf all deine Fragen