Informationserklärung zur Barrierefreiheit
Die WebID Solutions GmbH und ihre verbundenen Unternehmen (nachfolgend „WebID Group“) sind bemüht, ihre Online-Auftritte und Produkte im Einklang mit den Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften wie etwa dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu betreiben bzw. anzubieten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Online-Auftritte sowie für die Produkte der WebID Group.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den geltenden Anforderungen
Die Online-Auftritte (www.webid-solutions.de und www.webid-solutions.com) (nachfolgend „Websites“) und Produkte der WebID Group sind aufgrund der nachstehenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem BFSG vereinbar. Einige Anforderungen werden noch nicht vollständig erfüllt.
2.Nicht-barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte und Funktionen der Websites und Produkte sind noch nicht vollständig barrierefrei:
- Teilweise sind keine Alternativtexte zu Bildern vorhanden.
- Bedienelemente haben teilweise keinen aussagekräftigen Alternativtext.
- Die HTML Struktur Elemente für Überschriften sind vereinzelt nicht korrekt verschachtelt.
- Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften und Elemente, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
- Nicht alle Bedienelemente der Seite haben einen gut sichtbaren Fokus.
- Die Sprache ist nicht vollständig tastaturbedienbar.
- Bei Vergrößerung der Inhalte kann es teilweise zu Überlappungen oder abgeschnittenen Inhalten kommen.
- Die Funktion des Zoomens auf mobilen Endgeräten ist noch nicht barrierefrei gestaltet.
- Nicht alle Elemente erfüllen die Kontrastanforderung.
- Die in der Anwendung generierten und zur Verfügung gestellten PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei.
- Statusmeldungen sind programmatisch nicht verfügbar und werden ohne manuelle Fokussierung nicht vom Screenreader erkannt.
Für die Websites gelten zusätzlich folgende nicht barrierefreien Inhalte und Funktionen:
- Auf vereinzelten Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu diesen ist erschwert.
Für die Produkte werden die nicht barrierefreien Inhalte und Funktionen im Detail wie folgt dargestellt:
- VideoID
VideoID ist eine GwG-konforme digitale Identifikationslösung, bei der die Kund:innen nach der Übermittlung der entsprechenden Ausweisdokumente in einem Video-Call mit eigens dafür geschulten Agenten verifiziert werden.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Der Video-Call im Identverfahren ist nicht in allen Teilen barrierefrei. Wir prüfen aktuell einen Prozess, der die Möglichkeit bietet, einen Video-Call barrierefrei zu gestalten, z.B. eine Live-Untertitel-Funktion, ohne dabei die GwG-Vorschriften zu missachten.
- Video „WebID in 60 Sekunden“: dieses Video verfügt derzeit nicht über Untertitel. Dieses wird aktuell überarbeitet.
- AccountID
WebID führt mit AccountID eine vollautomatisierte Online-Identifikation mit einer Referenzüberweisung durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Nicht alle bedienbaren Elemente in der Webanwendung haben einen gut sichtbaren Fokus. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- TrueID
Bei der Leistung TrueID führt WebID Personenidentifizierungen anhand einer bestehenden digitalen Identität durch. Dies umfasst die Feststellung der Identität der Kund:innen und Überprüfung der Identität auf der Grundlage von Dokumenten, Daten oder Informationen, die von einer glaubwürdigen und unabhängigen Quelle stammen, einschließlich elektronischer Mittel für die Identitätsfeststellung und einschlägiger Vertrauensdienste.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte und Funktionen unserer Website sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt:
- Die TAN-Eingabe ist noch nicht umfänglich barrierefrei umgesetzt. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- AutoID
WebID führt mit AutoID eine vollautomatisierte Identitätsprüfung mit Dokumenten- und Biometrieprüfung durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die Felder für „Kamera Foto“ in der Webanwendung sind nicht barrierefrei bedienbar, da sie derzeit nicht automatisiert ausgelöst werden.
- Die Anweisungen bei dem Liveness Test werden von Sprachassistenten nicht korrekt ausgelesen.
Zurzeit werden neue Anbieter für die Technologien evaluiert, die eine barrierefreie Nutzung der Anwendung ermöglichen. Dazu zählt z.B. das automatische Auslösen von Fotos in der Webanwendung oder das korrekte Auslesen aller Anweisungen.
- eID
WebID führt mit eID eine Identifikation mit der eID-Funktion des Personalausweises durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die App-Elemente in der Webanwendung haben programmatisch keine korrekte Beschriftung und sind somit für Screenreader nicht erreichbar. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- SignID
WebID führt mit SignID ein vollautomatisiertes Verfahren zur rechtswirksamen Online-Vertragsunterzeichnung (Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)) durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die in dem Signierprozess generierten und über die Trust Service Provider zur Verfügung gestellten PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- WebID Wallet
Die WebID Wallet ist eine digitale Brieftasche für elektronische Dokumente.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die anklickbaren Objekte erfüllen teilweise nicht die korrekte Größe für den Berührungszielbereich. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren unserer Websites und Produkte zu identifizieren und zu beseitigen.
3. Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt und zuletzt am 25.06.2025 überprüft. Grundlage war eine Selbstbewertung.
4. Feedback und Anfragen zur digitalen Barrierefreiheit
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte:
WebID Solutions GmbH
Unter den Linden 10
10117 Berlin
service@webid-solutions.de
Tel.: 03055574760
5. Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine oder keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen wenden.
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts zum 28. Juni 2025 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Ländern schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.
Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de
Ihre Anfragen und Informationen werden von dort an die zuständigen Stellen weitergeleitet
Informationserklärung zur Barrierefreiheit
Die WebID Solutions GmbH und ihre verbundenen Unternehmen (nachfolgend „WebID Group“) sind bemüht, ihre Online-Auftritte und Produkte im Einklang mit den Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften wie etwa dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu betreiben bzw. anzubieten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Online-Auftritte sowie für die Produkte der WebID Group.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den geltenden Anforderungen
Die Online-Auftritte (www.webid-solutions.de und www.webid-solutions.com) (nachfolgend „Websites“) und Produkte der WebID Group sind aufgrund der nachstehenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem BFSG vereinbar. Einige Anforderungen werden noch nicht vollständig erfüllt.
2.Nicht-barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte und Funktionen der Websites und Produkte sind noch nicht vollständig barrierefrei:
- Teilweise sind keine Alternativtexte zu Bildern vorhanden.
- Bedienelemente haben teilweise keinen aussagekräftigen Alternativtext.
- Die HTML Struktur Elemente für Überschriften sind vereinzelt nicht korrekt verschachtelt.
- Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften und Elemente, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
- Nicht alle Bedienelemente der Seite haben einen gut sichtbaren Fokus.
- Die Sprache ist nicht vollständig tastaturbedienbar.
- Bei Vergrößerung der Inhalte kann es teilweise zu Überlappungen oder abgeschnittenen Inhalten kommen.
- Die Funktion des Zoomens auf mobilen Endgeräten ist noch nicht barrierefrei gestaltet.
- Nicht alle Elemente erfüllen die Kontrastanforderung.
- Die in der Anwendung generierten und zur Verfügung gestellten PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei.
- Statusmeldungen sind programmatisch nicht verfügbar und werden ohne manuelle Fokussierung nicht vom Screenreader erkannt.
Für die Websites gelten zusätzlich folgende nicht barrierefreien Inhalte und Funktionen:
- Auf vereinzelten Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu diesen ist erschwert.
Für die Produkte werden die nicht barrierefreien Inhalte und Funktionen im Detail wie folgt dargestellt:
- VideoID
VideoID ist eine GwG-konforme digitale Identifikationslösung, bei der die Kund:innen nach der Übermittlung der entsprechenden Ausweisdokumente in einem Video-Call mit eigens dafür geschulten Agenten verifiziert werden.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Der Video-Call im Identverfahren ist nicht in allen Teilen barrierefrei. Wir prüfen aktuell einen Prozess, der die Möglichkeit bietet, einen Video-Call barrierefrei zu gestalten, z.B. eine Live-Untertitel-Funktion, ohne dabei die GwG-Vorschriften zu missachten.
- Video „WebID in 60 Sekunden“: dieses Video verfügt derzeit nicht über Untertitel. Dieses wird aktuell überarbeitet.
- AccountID
WebID führt mit AccountID eine vollautomatisierte Online-Identifikation mit einer Referenzüberweisung durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Nicht alle bedienbaren Elemente in der Webanwendung haben einen gut sichtbaren Fokus. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- TrueID
Bei der Leistung TrueID führt WebID Personenidentifizierungen anhand einer bestehenden digitalen Identität durch. Dies umfasst die Feststellung der Identität der Kund:innen und Überprüfung der Identität auf der Grundlage von Dokumenten, Daten oder Informationen, die von einer glaubwürdigen und unabhängigen Quelle stammen, einschließlich elektronischer Mittel für die Identitätsfeststellung und einschlägiger Vertrauensdienste.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte und Funktionen unserer Website sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt:
- Die TAN-Eingabe ist noch nicht umfänglich barrierefrei umgesetzt. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- AutoID
WebID führt mit AutoID eine vollautomatisierte Identitätsprüfung mit Dokumenten- und Biometrieprüfung durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die Felder für „Kamera Foto“ in der Webanwendung sind nicht barrierefrei bedienbar, da sie derzeit nicht automatisiert ausgelöst werden.
- Die Anweisungen bei dem Liveness Test werden von Sprachassistenten nicht korrekt ausgelesen.
Zurzeit werden neue Anbieter für die Technologien evaluiert, die eine barrierefreie Nutzung der Anwendung ermöglichen. Dazu zählt z.B. das automatische Auslösen von Fotos in der Webanwendung oder das korrekte Auslesen aller Anweisungen.
- eID
WebID führt mit eID eine Identifikation mit der eID-Funktion des Personalausweises durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die App-Elemente in der Webanwendung haben programmatisch keine korrekte Beschriftung und sind somit für Screenreader nicht erreichbar. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- SignID
WebID führt mit SignID ein vollautomatisiertes Verfahren zur rechtswirksamen Online-Vertragsunterzeichnung (Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)) durch.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die in dem Signierprozess generierten und über die Trust Service Provider zur Verfügung gestellten PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
- WebID Wallet
Die WebID Wallet ist eine digitale Brieftasche für elektronische Dokumente.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei gestaltet:
- Die anklickbaren Objekte erfüllen teilweise nicht die korrekte Größe für den Berührungszielbereich. Eine technische Überarbeitung findet derzeit statt bzw. ist in konkreter Planung.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren unserer Websites und Produkte zu identifizieren und zu beseitigen.
3. Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt und zuletzt am 25.06.2025 überprüft. Grundlage war eine Selbstbewertung.
4. Feedback und Anfragen zur digitalen Barrierefreiheit
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte:
WebID Solutions GmbH
Unter den Linden 10
10117 Berlin
service@webid-solutions.de
Tel.: 03055574760
5. Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine oder keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen wenden.
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts zum 28. Juni 2025 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Ländern schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.
Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de
Ihre Anfragen und Informationen werden von dort an die zuständigen Stellen weitergeleitet