Prüfung und Bestätigung der Identität oder des Alters – Videolegitimation
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die WebID im Zusammenhang mit der Prüfung und Bestätigung der Identität, einer dokumentierten Erklärung oder des Alters erfolgt im Auftrag des jeweiligen Partnerunternehmens von WebID, wie z.B. einer Bank, einem Telekommunikationsunternehmen oder einer Versicherung, auf dessen Anforderung hin die Prüfung vorgenommen wird („Partner“).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck Ihre Identität, Ihre Erklärung oder Ihr Alter zu prüfen und gegenüber dem jeweiligen Partner zu bestätigen.
Hierzu verarbeiten wir für den jeweiligen Partner die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung des WebID-Services mitteilen sowie gegebenenfalls Daten, die uns der jeweilige Partner zum Zwecke des Abgleichs mit den uns von Ihnen mitgeteilten Daten zur Verfügung stellt. Voraussetzung für die Verarbeitung ist die Erstellung eines Nutzerprofils (siehe dazu Ziff. 3.3.3), in dem Ihre Daten erfasst werden und mittels dem wir die Möglichkeit erhalten, für Zwecke der Videolegitimation mit Ihnen u.a. per Email und SMS zu kommunizieren, um Ihnen z.B. die Transaktionsnummer (TAN) für den erfolgreichen Abschluss der Videolegitimation zu übermitteln.
Der Umfang der vorgenommenen Verarbeitung dieser Daten und auch die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung richtet sich dabei nach dem beabsichtigten oder dem bereits bestehenden Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Partner sowie den rechtlichen Vorgaben, welche im Einzelfall einen Identitäts- bzw. Altersnachweis verlangen. Je nach Rechtsgrundlage für einen Identitäts- bzw. Altersnachweis, ist zusätzlich der Nachweis des Vorhandenseins eines gültigen, amtlichen Ausweisdokuments (z.B. Personalausweis oder Reisepass) erforderlich. In der Regel werden folgende Daten verarbeitet:
-
- Name, Vorname
-
- Geburtsort
-
- Geburtsdatum
-
- Staatsangehörigkeit
-
- Vollständige Anschrift
-
- Mobilfunknummer
-
- E-Mail-Adresse
-
- Nutzername des verwendeten Videokonferenz-Programms
-
- Foto/Screenshot der Person und der Vorder- und Rückseite des Ausweisdokuments
-
- Ausweisdaten (wie Ausstellungsdatum und –ort, ausstellende Behörde etc.)
-
- Video- und Tonaufzeichnung des Videotelefonats
Soweit wir Ihre Identität festgestellt und überprüft haben, werden wir die erhobenen Daten an den Partner übermitteln. Sollte auf Ihren Wunsch die Feststellung Ihrer Identität über einen Vertriebspartner von uns oder einen Vertriebspartner des Partners zugeleitet worden sein, erhält der Vertriebspartner nur eine Erfolgsmeldung zum Überprüfungsstatus übermittelt. Der Partner wird die übermittelten Daten zur Erfüllung seiner geldwäscherechtlichen oder sonstigen Identifizierungspflichten, sowie seiner Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Partner und Ihnen, verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
– im Rahmen des jeweiligen Auftragsverhältnisses mit unserem jeweiligen Partner, Art. 28 DSGVO
– zur Erfüllung eines Vertrages
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, derer wir unterliegen
3.3.2 Digitale Vertragsunterzeichnung
Sie können unsere Services auch nutzen, um digital Verträge mit unseren Partnern zu schließen. Im Anschluss an die obige Videolegitimation oder eine gleichwertige Legitimation und nach Sichtung des jeweiligen Vertrages, können Sie mittels Zertifikat den Vertrag Ihres Vertragspartners digital signieren.
Wir verarbeiten dabei die unter Ziffer 3.3.1 aufgeführten Daten für Zwecke der Identifikation und der digitalen Vertragsunterzeichnung. Die Verarbeitung erfolgt für vertragliche Zwecke, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und richtet sich daneben nach den rechtlichen Vorgaben, welche im Einzelfall im Rahmen der digitalen Vertragsunterzeichnung zu beachten sind, wie z.B. die eIDAS-Verordnung.
3.3.3. Verarbeitung für Zwecke des Nutzerprofils „Meine WebID“
Unsere Leistungen für Sie beinhalten auch die Erstellung eines Nutzerprofils.
Wir verarbeiten dabei die von uns im Rahmen der Videolegitimation und der digitalen Vertragsunterzeichnung erhobenen Daten (siehe Ziffer 3.3.1 und 3.3.2) sowie die mit Ihrem Nutzerprofil verknüpfte Vorgangsnummer.
Wir verwenden diese Daten in diesem Rahmen als verantwortliche Stelle zu dem Zweck, Ihnen zukünftige Identitäts- oder Altersnachweise gegenüber unseren bestehenden und künftigen Partnern zu ermöglichen oder Ihnen zukünftige digitale Signaturen zu ermöglichen.
Die Erstellung Ihres Nutzerprofils und die Verarbeitung der oben aufgeführten Daten für eigene Zwecke der WebID erfolgt nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und der folgenden Einwilligungserklärung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. „Hiermit erkläre ich meine Einwilligung in die Speicherung meiner personenbezogenen Daten durch die WebID Solutions GmbH in meinem Nutzerprofil für die Verarbeitung der Daten für zukünftige Identifikationen bzw. digitale Signaturen.“
Ihre Einwilligung können Sie während des Videocalls, also bereits vor Abschluss der Identifikation, gegenüber der WebID mündlich bzw. im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch formlose E-Mail an datenschutz@webid-solutions.de widerrufen. Sie erhalten von der WebID per E-Mail eine Bestätigung Ihres Widerrufs.
Prüfung und Bestätigung der Identität oder des Alters – Videolegitimation
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die WebID im Zusammenhang mit der Prüfung und Bestätigung der Identität, einer dokumentierten Erklärung oder des Alters erfolgt im Auftrag des jeweiligen Partnerunternehmens von WebID, wie z.B. einer Bank, einem Telekommunikationsunternehmen oder einer Versicherung, auf dessen Anforderung hin die Prüfung vorgenommen wird („Partner“).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck Ihre Identität, Ihre Erklärung oder Ihr Alter zu prüfen und gegenüber dem jeweiligen Partner zu bestätigen.
Hierzu verarbeiten wir für den jeweiligen Partner die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung des WebID-Services mitteilen sowie gegebenenfalls Daten, die uns der jeweilige Partner zum Zwecke des Abgleichs mit den uns von Ihnen mitgeteilten Daten zur Verfügung stellt. Voraussetzung für die Verarbeitung ist die Erstellung eines Nutzerprofils (siehe dazu Ziff. 3.3.3), in dem Ihre Daten erfasst werden und mittels dem wir die Möglichkeit erhalten, für Zwecke der Videolegitimation mit Ihnen u.a. per Email und SMS zu kommunizieren, um Ihnen z.B. die Transaktionsnummer (TAN) für den erfolgreichen Abschluss der Videolegitimation zu übermitteln.
Der Umfang der vorgenommenen Verarbeitung dieser Daten und auch die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung richtet sich dabei nach dem beabsichtigten oder dem bereits bestehenden Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Partner sowie den rechtlichen Vorgaben, welche im Einzelfall einen Identitäts- bzw. Altersnachweis verlangen. Je nach Rechtsgrundlage für einen Identitäts- bzw. Altersnachweis, ist zusätzlich der Nachweis des Vorhandenseins eines gültigen, amtlichen Ausweisdokuments (z.B. Personalausweis oder Reisepass) erforderlich. In der Regel werden folgende Daten verarbeitet:
-
- Name, Vorname
-
- Geburtsort
-
- Geburtsdatum
-
- Staatsangehörigkeit
-
- Vollständige Anschrift
-
- Mobilfunknummer
-
- E-Mail-Adresse
-
- Nutzername des verwendeten Videokonferenz-Programms
-
- Foto/Screenshot der Person und der Vorder- und Rückseite des Ausweisdokuments
-
- Ausweisdaten (wie Ausstellungsdatum und –ort, ausstellende Behörde etc.)
-
- Video- und Tonaufzeichnung des Videotelefonats
Soweit wir Ihre Identität festgestellt und überprüft haben, werden wir die erhobenen Daten an den Partner übermitteln. Sollte auf Ihren Wunsch die Feststellung Ihrer Identität über einen Vertriebspartner von uns oder einen Vertriebspartner des Partners zugeleitet worden sein, erhält der Vertriebspartner nur eine Erfolgsmeldung zum Überprüfungsstatus übermittelt. Der Partner wird die übermittelten Daten zur Erfüllung seiner geldwäscherechtlichen oder sonstigen Identifizierungspflichten, sowie seiner Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Partner und Ihnen, verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
– im Rahmen des jeweiligen Auftragsverhältnisses mit unserem jeweiligen Partner, Art. 28 DSGVO
– zur Erfüllung eines Vertrages
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, derer wir unterliegen
3.3.2 Digitale Vertragsunterzeichnung
Sie können unsere Services auch nutzen, um digital Verträge mit unseren Partnern zu schließen. Im Anschluss an die obige Videolegitimation oder eine gleichwertige Legitimation und nach Sichtung des jeweiligen Vertrages, können Sie mittels Zertifikat den Vertrag Ihres Vertragspartners digital signieren.
Wir verarbeiten dabei die unter Ziffer 3.3.1 aufgeführten Daten für Zwecke der Identifikation und der digitalen Vertragsunterzeichnung. Die Verarbeitung erfolgt für vertragliche Zwecke, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und richtet sich daneben nach den rechtlichen Vorgaben, welche im Einzelfall im Rahmen der digitalen Vertragsunterzeichnung zu beachten sind, wie z.B. die eIDAS-Verordnung.
3.3.3. Verarbeitung für Zwecke des Nutzerprofils „Meine WebID“
Unsere Leistungen für Sie beinhalten auch die Erstellung eines Nutzerprofils.
Wir verarbeiten dabei die von uns im Rahmen der Videolegitimation und der digitalen Vertragsunterzeichnung erhobenen Daten (siehe Ziffer 3.3.1 und 3.3.2) sowie die mit Ihrem Nutzerprofil verknüpfte Vorgangsnummer.
Wir verwenden diese Daten in diesem Rahmen als verantwortliche Stelle zu dem Zweck, Ihnen zukünftige Identitäts- oder Altersnachweise gegenüber unseren bestehenden und künftigen Partnern zu ermöglichen oder Ihnen zukünftige digitale Signaturen zu ermöglichen.
Die Erstellung Ihres Nutzerprofils und die Verarbeitung der oben aufgeführten Daten für eigene Zwecke der WebID erfolgt nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und der folgenden Einwilligungserklärung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. „Hiermit erkläre ich meine Einwilligung in die Speicherung meiner personenbezogenen Daten durch die WebID Solutions GmbH in meinem Nutzerprofil für die Verarbeitung der Daten für zukünftige Identifikationen bzw. digitale Signaturen.“
Ihre Einwilligung können Sie während des Videocalls, also bereits vor Abschluss der Identifikation, gegenüber der WebID mündlich bzw. im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch formlose E-Mail an datenschutz@webid-solutions.de widerrufen. Sie erhalten von der WebID per E-Mail eine Bestätigung Ihres Widerrufs.